MaLo/MeLo
"Mit uns meistern Sie auch diese Herausforderung."
Mit dem Inkrafttreten des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) und den zugehörigen Festlegungen der BNetzA hat die Bundesregierung in Deutschland die Rahmenbedingungen zur Einführung der intelligenten Messsysteme (iMS) für den Markt geschaffen.
Mit dieser Einführung kommen auf Energieversorger in allen Marktrollen große Veränderungen zu. Diese werden in zwei Schritten im Markt umgesetzt. Zunächst wird das „Interimsmodell“ bis 2017 und im Anschluss das „Zielmodell“ bis 2020 umgesetzt. Damit stehen die Akteure in ihren Marktrollen vor großen Herausforderungen. Aktuell sind der Umbau des Stammdatenmodells und die strategische Ausrichtung der Unternehmen die dringlichsten Herausforderungen, die es zu lösen gilt.
Bestehende Zählpunkte der regulierten Sparten Strom und Gas müssen bis zum 01.02.2018 in zwei getrennte Konstrukte aufgesplittet werden. Mit dem Beschluss werden zwei neue Begrifflichkeiten in die Prozessregelwerke eingeführt. Diese sind der Begriff „Marktlokation (MaLo)“ für die kaufmännisch-bilanzielle Sicht und „Messlokation (MeLo)“ für die messtechnische Sicht.
Die Abbildung des neuen Marktdatenmodells Im SAP IS-U sieht vor, dass der bestehende Zählpunkt als Konstrukt erhalten bleibt, jedoch in Zukunft als Marktlokation dient und auf eine neue Marktlokations-ID umgeschlüsselt werden muss. Die Messlokation wird hingegen neu aufgebaut, erhält aber als eindeutigen Schlüssel die alte Zählpunktbezeichnung. Der Umbau des Stammdatenmodells muss in Form einer „Migration“ erfolgen.
Energy Systems Consulting GmbH unterstützt Sie gerne mit seiner langjährigen Erfahrung bei der Durchführung der Migration mit Hilfe der SAP Contract Conversion Workbench (CCW) oder alternativ über die Verwendung von Migrationsobjekten (MeLo/MaLo[GO] im Zusammenspiel mit EMIGALL).
Im Rahmen der Entscheidungen bezüglich der strategischen Ausrichtung müssen sich die Akteure entscheiden, welche Rollen sie im Markt zukünftig besetzen wollen. Wird das Unternehmen beispielsweise als wettbewerblicher MSB auf dem Markt aktiv, welche Rollen müssen angepasst werden, um im Wettbewerb zukünftig weiterhin bestehen zu können und wie kann man mit der gegebenen Preisobergrenze kostendeckende Ansätze realisieren.
ISI Management Consulting GmbH, als Schwesterunternehmen der Energy Systems Consulting GmbH, hat bereits Energieversorgungsunternehmen unterschiedlicher Größenordnung erfolgreich zum Thema Rollout von mMe und iMSys auf Basis des neuen MsbG beraten. Sollten Sie neben dem Prozesssupport Beratungsunterstützung zur Planung Ihres Rollouts benötigen oder wünschen Sie Antworten auf strategische sowie organisatorische Fragen, dann stellen wir auch gerne den Kontakt zur ISI Management Consulting GmbH her.